Plaudertasche – Was uns Zahntaschen erzählen
Am besten ist immer die Krankheit, die man nicht hat. Aber viele Krankheiten verlieren ihren Schrecken, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das gilt auch für Parodontitis und ihrer Vorstufe, der Zahnfleischentzündung. Ob Sie gefährdet sind, kann Ihnen ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin mitteilen, indem er/sie mit einer speziellen Sonde die Tiefen Ihrer Zahntaschen misst.
Was aber ist Parodontitis überhaupt, wie entsteht sie und welche Möglichkeiten zur Vorbeugung gibt es?
Die Zähne sind nicht Teil der Kieferknochen, sondern über eine „Zahnhaltekonstruktion“, bestehend aus Zahnfleisch und speziellen Fasern mit ihnen verbunden. Diese Konstruktion umschließt und schützt den Zahnhals vollständig.
Bestimmte schädliche Bakterien können zu einer Entzündung des Zahnfleisches führen und im weiteren Verlauf in die Vertiefung zwischen Zahn und Zahnfleisch gelangen. Dadurch entstehen die für die Parodontitis typischen Zahnfleischtaschen. Durch die Tasche hat sich der vormals feste Verbund zwischen Knochen, Zahn und Zahnfleisch gelöst und der Zahn verliert seinen stabilen Halt. Dies führt zu wackeligen Zähnen und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust.
Welches die Auslöser für Parodontitis sind, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt in Unterhaching unbedingt klären. Als größter Risikofaktor hat sich das Rauchen erwiesen: Raucher haben ein sechsfach erhöhtes Risiko, eine Parodontitis zu entwickeln.
Allgemein gilt: Regelmäßige und richtig durchgeführte Zahnpflege sind die wichtigste Voraussetzung zur Vermeidung und Vorsorge. Alle zwei Jahre übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Vorsorgeuntersuchung. Werden vertiefte Zahntaschen gemessen, müssen diese behandelt werden: Die vorhandenen Zahntaschen werden dabei wie auch die Zähne von Bakterien befreit. Abhängig vom Einzelfall muss diese Prozedur nach Monaten oder Jahren wiederholt werden.
Achtung: Eine unbehandelte Parodontitis kann schwerwiegende Nachfolgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Lungenentzündung oder Diabetes nach sich ziehen.
Je früher die Gefahr einer beginnenden Parodontose entdeckt wird, umso weniger bieten Ihre Taschen Raum für Plaudereien.
Mehr Informationen erhalten Sie bei uns. Kontaktieren Sie uns unter 089 61 63 64 oder online – unser Team in Unterhaching beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen!