scrollen

Strippen ziehen – mindestens einmal am Tag

Seite bewerten post

Gleichgültig, wie intensiv und mit welcher Zahnbürste Sie Ihre Zähne putzen, Zahnzwischenräume erreichen sie damit – wenn überhaupt – nur unzureichend. Diese machen jedoch etwa ein Drittel der Gesamtoberfläche Ihrer Zähne aus. Sie zu erreichen gelingt nur mit einem zusätzlichen „Werkzeug“: Der Zahnseide.

Der Einsatz von Zahnseide ist wenig zeitaufwendig, benötigt kein Fachwissen und hilft wesentlich, die Zähne samt Zahnfleisch gesund zu halten (und perspektivisch Zahnarztbesuche angenehmer zu gestalten).

Die Nutzung sollte vor dem Zähneputzen und am besten mit Blick in den Spiegel erfolgen – nicht Eitelkeit ist hier die Triebfeder, sondern so überprüft man, ob man „sauber“ arbeitet.

Bei der Länge des Stückes Zahnseide ist Großzügigkeit geboten: 50 cm sollten es schon sein. Die beiden Enden wickeln Sie um Ihre Zeigefinger. Ihr Zahnarzt in Unterhaching rät, sich von hinten nach vorne zu arbeiten. Sie bringen die Zahnseide mit einer leicht sägenden Bewegung in jeden Zahnzwischenraum und umschließen den Zahn C-förmig und bewegen sie dort 2-3mal von oben nach unten. Gönnen Sie jedem Zwischenraum ein sauberes Stück Zahnseide. Um gelöste Beläge und Essensreste loszuwerden, schließen Sie die Tagesroutine mit dem Ausspülen des Mundes ab.

Zahnseidennutzung am Modell

Schenken Sie Ihren Zahnzwischenräumen Regelmäßigkeit – sie werden es Ihnen danken.

Es gibt viele Hersteller von Zahnseide, deren Dicke variieren kann (in der Praxis testen).

Wesentlich sind einige Unterschiede in der Machart:

Gewachste Zahnseide

  • Für enge Zahnzwischenräume
  • Einfach zu nutzen (zerfasert nicht und gleitet gut)
  • reinigt gut

Ungewachste Zahnseide

  • Für enge Zahnzwischenräume
  • Erfordert etwas Übung (zerfasert und gleitet weniger gut)
  • reinigt sehr gut durch Zerfaserung

Tape Zahnseide

  • Nomen est omen: breiter und flach
  • Für besonders enge Zahnzwischenräume
  • reinigt gut

Superfloss

  • Die Fäden sind dicker und aufgeraut
  • Für größere Zahnzwischenräume
  • reinigt gut

Wer die Nutzung von Zahnseide zu „fummelig“ findet, kann mit gleichen Erfolgsaussichten auf Zahnzwischenraumbürsten ausweichen. Die werden ebenfalls in die Zahnzwischenräume geführt und dort eben als Bürste verwendet. Ideal geeignet sind sie bei etwas größeren Abständen zwischen den Zähnen. Wer eine feste Zahnspange trägt, weicht für die Dauer des Tragens ebenfalls auf die Alternative Bürste aus.

Testen Sie, ob Ihnen Zahnseide oder Bürste mehr zusagen – entscheidend ist regelmäßiges „Strippenziehen“.

Mehr Informationen erhalten Sie bei uns. Kontaktieren Sie uns unter 089 61 63 64 oder online – unser Team in Unterhaching beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen!